Verrath

Verrath
1. Der Verrath fällt auf den Verräther zurück.
It.: Il traditore viene anche lui tradito. – La pena del tradimento cade sempre sopra il traditore (torna in ogni traditore).
2. Der Verrath lohnt seinen Meister.
Holl.: Het verraad loont zijn' meester. (Harrebomée, II, 372b.)
3. Man liebt den Verrath, aber nicht den Verräther.
Dän.: Herrer elske forræderie, men hade forræderen. (Prov. dan., 182.)
It.: S'ama ben il tradimento, mà non il traditore. (Pazzaglia, 378, 4.)
4. Verrath ist angenehm, Verräther verhasst. Simrock, 10885; Körte, 6289.
Frz.: On peut aimer quelque fois la trahison, mais on déteste les traîtres. (Masson, 354.)
Holl.: Men bedient zich wel van de verraderij, maar haat evenwel de verraders. (Harrebomée, II, 372b.)
5. Verrath lauert im Verborgenen.
Poln.: Zdrada rada w kącie siada. (Lompa, 36.)
6. Verraths kann niemand sich erwehren.Simrock, 10882; Körte, 6260; Braun, I, 4742.
Böhm.: Kdo z kouta mĕří, jistĕji udeří. (Čelakovsky, 248.)
Holl.: Voor verraet en can hem niemant ghehoeden. (Tunn., 30, 12.)
Lat.: Traditor illudit verbis, dum verbera cudit. (Fallersleben, 767.)
Poln.: Zdrada w kącie siedzi rada. (Čelakovsky, 248.)
*7. Verrath brauen (brüten).
Holl.: Het brouwt verraad. – Hij draagt verrad in zijnen boezem. (Harrebomée, II, 372b.)

Deutsches Sprichwörter-Lexikon . 2015.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Verrath — Verrath, s. Verrätherei …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Verrath, der — Der Verrath, des es, plur. der doch selten vorkommt, die e, ein für Verrätherey im härtesten Verstande, in der dichterischen und höhern Schreibart übliches Wort, außer welcher es veraltet ist. Verräther hasset man und nutzet den Verrath, Haged. S …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Das Gesicht verräth den Wicht. — См. На злодее и шапка горит …   Большой толково-фразеологический словарь Михельсона (оригинальная орфография)

  • Zeit — 1. Ach, du lewe Tît, hadd öck doch gefrît, wär öck rusch e Wiew geworde. – Frischbier, 4158. 2. Abgeredet vor der Zeit, bringt nachher keinen Streit. – Masson, 362. 3. All mit der Tit kumt Jan in t Wamms un Grêt in n Rock. – Lohrengel, I, 27;… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • England [2] — England (Gesch.). I. Älteste Zeit bis zur Ankunft der Römer 55 v. Chr. Die ältesten Nachrichten über die Bewohner E s stammen von Pytheas (320–330 v. Chr.) her, dessen Landsleute, die Massilier, auf dem Landwege eine Handelsverbindung mit Ictis… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Gesicht — 1. Am Gesicht erkennt man den Menschen. »Das Verhältniss der Seele zum Gesicht ist von den Physiognomen noch so wenig erklärt, als von den Botanikern das Verhältniss der Staubfäden zum Kelche.« (W. Menzel, Streckverse, 158.) Böhm.: Každá tvář na… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Mund — 1. A Müs as iar sat üsh a Uugan. (Nordfries.) – Johansen, 58. Der Mund ist früher satt als die Augen. 2. Alles im Munde, in den Händen nichts. Frz.: Il a dit cela de bouche, mais le coeur n y touche. – Il ne dit ou promet que des lèvres. 3. Als… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Türkisches Reich [2] — Türkisches Reich (Gesch.). Das jetzt schlechtweg Türken, eigentlich Osmanen genannte Volk ist blos ein Zweig des großen Volksstammes der Türken (s.d.). Diese kommen bereits bei Plinius u. Mela als Turcä vor u. wohnten damals in Sarmatien in den… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Festungskrieg — Festungskrieg, 1) der Krieg, in sofern er sich auf den Angriff. u. die Vertheidigung befestigter Plätze erstreckt. I. Jedem Angriff einer Festung geht eine Aufforderung der Festung durch einen von einem Trompeter begleiteten Offizier, der sich… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Indien [4] — Indien (Gesch.). Die älteste Geschichte I s ist in Dunkel gehüllt, da die Indische Literatur eine eigentliche Geschichtsschreibung nicht kennt u. die auf uns gekommenen chronikartigen Schriften u. dgl. durchaus den mythologischen Charakter tragen …   Pierer's Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”